Helfen Sie und unterstützen Sie unsere Arbeit!
Spenden Sie jetzt oder werden Sie Pate.
Private Abgaben
Bunny - Hase mit Handicap
25.01.2023
Neues Zuhause gesucht
!
*Postleitzahl: 26215 (Dorf bei Oldenburg/ Nds.)
* Name: Bunny
* Geschlecht: männlich
* Alter: 5 Jahre (geb. 09/2017)
* Rasse: Zwergkaninchen- Farbzwerg (schwarz-weiß)
* Kastration: ja
* Gewicht: 1,3 kg
* aktuelle Impfung: 09/2018 (Myxomatose/RHD, Nobivac, Filavac)
* Gesundheitszustand: Kaninchen mit Handycap (siehe Erklärung weiter unten)
* Aktuelle Haltung: bisher Außenhaltung; ist aber gesundheitsbedingt nicht mehr möglich. Da wir keine artgerechte Innen-haltung bieten können, suchen wir ein neues Zuhause für Bunny (derzeit Unterbringung im „Notfallkäfig“)
* Fütterung: Frischfutter und Heu (Er frisst gut, ist aber eher „zart“ mit seinen 1,3 kg)
* Charakter: Bunny ist ein freundliches und zutrauliches Kaninchen, das sich gerne streicheln lässt, aber handycapbedingt nicht gerne hochgenommen wird. Bunny mag es eher ruhig und hat es nicht so gerne, wenn es zu „wild“ zugeht. Er hat bisher mit einem weiteren kastrierten Männchen und einem Weibchen zusammen in einem großen Außengehege gelebt, so dass er Kaninchengesellschaft gewöhnt ist.
* Sonstiges: Er hat schon länger neurologische Auffälligkeiten (schwanken, taumeln, unsichere Bewegungen, manchmal umfallen beim Putzen usw.). Die Vermutung unserer früheren Tierärztin war EC. Dies wurde aber bisher nicht bestätigt. Im Februar letzten Jahres, als es sehr kalt war, fiel uns auf, dass er in einem schlechten Zustand war: Er zitterte und ihm fiel an den Hinterläufen das Fell aus, da er Urin verlor usw. Wir holten ihn daraufhin ins Haus in unseren „Notfallkäfig“. Untersuchungen bei unserer neuen Tierärztin ergaben, dass er eine chronische, degenerative Erkrankung der Wirbelsäule hat. Ihrer Vermutung nach kommen die neurologischen Auffälligkeiten daher und auch das Urin verlieren. Er wird seitdem mit Schmerzmittel behandelt (Novaminsulfon, Dauermedikation) und bekam aber auch prophylaktisch Panacur als Kur zur Behandlung eines evtl. EC-Befalls. Zur Unterstützung bekommt er auch RodiCare Artrin (Ergänzungsfuttermittel/ Dauermedikation).Nicht vertragen hat Bunny das Medikament/ den Wirkstoff Meloxecam (Schmerzmittel).
Im Frühling war Bunny dann soweit wieder fit, dass wir ihn zur Rückvergesellschaftung ins Außengehege setzen konnten. Das klappte bei gemäßigten Temperaturen auch gut. Leider fing nun wieder alles von vorne an, als es im Dezember wieder kälter wurde, so dass wir ihn notgedrungen wieder nach drinnen holen mussten. Unsere Tierärztin sagte uns darum, dass er leider kein Kaninchen mehr für die Außenhaltung sei und dauerhaft in Innenhaltung muss. Diese können wir aber leider nicht artgerecht gewähren: Wir haben weder genug Platz, geschweige denn, dass wir noch ein weiteres Kaninchen in Innenhaltung dazunehmen können. Von daher soll sein jetziger Käfig nur eine Überganslösung sein, bis er hoffentlich in neue, liebevolle Hände kommt. Es fällt uns (besonders unseren Kindern) sehr schwer, Bunny herzugeben, da er sehr geliebt wird, aber uns bleibt leider keine andere Wahl, wenn er ein artgerechtes Zuhause mit Gesellschaft haben soll.
* Vorstellungen für das neue :
Wir wünschen uns für Bunny ein artgerechtes, liebevolles Zuhause in Innen haltung mit Gesellschaft, das nicht mehr als 3 Stunden Fahrtzeit entfernt liegt. Dieses andere Kaninchen sollte eher ruhig und nicht zu wild sein (gerne auch selbst mit Handycap), da Bunny durch seinen Wirbelsäulenschaden beeinträchtig ist und z.B. wildes Auframmeln u.Ä. nicht gut für ihn sind. Bunny wird auch weiterhin Medikamente benötigen.
Das Tier befindet sich nicht im Tierheim. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Judith Z. Tel: 0175 4 845 845