Katze: „Mulli“

Katze: „Mulli“

Am 12.12.2018 zog Mulli in mein damaliges Zuhause – und für immer in mein Herz ein.

Sie wurde ursprünglich ins Tierheim gegeben, da sie in ihrem vorherigen Zuhause von den anderen Katzen gemobbt wurde. Und auch im FIV-Zimmer setzte ihr einer der Kater ziemlich zu. Die arme Maus war, in die hintereste Ecke einer Kratzbaumhöhle gezwängt, kaum zu sehen.

Als die Tierpflegerin die übrigen Katzen in den Nebenraum gebracht hatte, kam sie dann zum Vorschein. Sie war sooo menschenbezogen und freundlich. Mein Herz hatte sie direkt gewonnen.

Kurz darauf zog sie dann auch bei mir ein. Und nach einer ersten Erkundungsrunde durchs Wohnzimmer und einer anschließenden Stunde unter dem Sofa, kam sie plötzlich zu mir hoch zum Schmusen und das Eis war direkt gebrochen. So schnell kann es gehen. :)

Wir verbrachten mehrere Jahre zusammen und sie durfte als Einzelkatze in einem ruhigen, liebevollen Zuhause, ihre zweite Lebenshälfte verbringen.

Mulli war bei ihrem Einzug etwa 6 Jahre alt und bereits FIV-positiv. Im März 2024, im Alter von 11 Jahren, habe ich sie dann schweren Herzens erlösen lassen… Ihr Gesundheitszustand verschlechterte sich, wenn zunächst auch schleichend, stetig und ohne Aussicht auf Besserung geschweigedenn Heilung.

Es brach mir das Herz. Doch ich weiß, ich habe es in ihrem Sinne getan.

Viele fragten mich im Laufe der Jahre, weshalb ich mir keine junge, gesunde Katze geholt habe. Und natürlich wäre das möglich gewesen. Doch meine Entscheidung, Mulli in mein Leben zu holen, bereute ich zu keiner Sekunde. Ganz im Gegenteil. Ich wünschte noch heute, sie wäre hier.

Mulli war und ist mein Seelentier.

Danke für alles, Mulli.

♡. für immer.

 

Ein Bericht von Julia W..

Katze: „Mulli“
Katze: „Mulli“
Katze: „Mulli“
Katze: „Mulli“
Teilen & Drucken

Du hast eigene Erfahrungen gemacht, die Du hier ergänzen möchtest oder hast Fragen zudiesem Tier und den Erfahrungen der berichtenden Person? Dafür haben wir den Kommentarbereich.